|
|
 |
 |
 |
 |
NATHAN |
 |
|
Während der Behandlung des “Nathan” hatten meine damaligen “10er” die (Standard-)Aufgabe, in Kleingruppen Hintergründe zu den drei Religionen im Drama zu recherchieren. Die Art der Präsentation ihrer Ergebnisse stand frei: PowerPoint, Poster, handouts, Websites. Einige Gruppen wählten die Form einer Website, davon hier das Beispiel von M. Benndorf und Th. Zollmann
|
|
|
Aufgabenstellung
|
Erarbeite mit einem Partner eine Gegenüberstellung der Religionen Christentum, Islam, Judentum. Ergebnis soll ein Poster (mdst. A3) sein, wählt eine geeignete Form der Darstellung. Zulässig sind auch Computerdokumente, z.B. Powerpoint-Präsentationen oder eine website.
Beim Vergleich sollen mindestens die folgenden Aspekte beachtet werden: Religionsstifter Schrifttum Verhältnis zu anderen Religionen Rolle der Frau zentrale Riten
Benutze folgende URL als Ausgangspunkt für eigene Recherchen:
http://www.netburger.at/aie/docs/islam/ http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/thema/0,1252,POL-6243,00.html http://www.reliweb.de/Datenbank/ergebnis.asp?Thema=Islam
Auch eine kombinierte Suche z.B. mit Google ist hilfreich. Selbstverständlich steht auch die Bibliothek zur Verfügung.
|
Deutsch | Brecht
|
|