Sie sind hier: Mediales Fortbildungsthemen  
 MEDIALES
Fortbildungsthemen
MedienZentrum
Medienschule
Literatur und Links

07.11.: WEBQUEST - SCHNITZELJAGD IM INTERNET
 

Die hier vorliegende Präsentation ist das "Gerüst" der Fortbildungsveranstaltung - dabei werden natürlich Beispiele unterschiedlicher Fächer vorgestellt und Probleme tiefergehend besprochen.
Kleiner Hinweis: Wenn Sie die in der Präsentation enthaltenen links aufsuchen wollen, dann am besten per rechtem Mausklick in neuem Fenster öffnen.


 

Literaturtipp Heinz Moser - Abenteuer Internet. Lernen mit Webquests.

Webquest-ppt




Quellen Webquest

WebQuest-Site aus San Diego - das Original
WebQuests bei praxisschule.de
WebQuests beim sowi-Methodenlexikon
Eine WebQuest, um WebQuests kennenzulernen :-)
Die Schweizer WebQuest-Site
Einige deutsche WebQuests zu unterschiedlichen Themen
Beispiele aus dem Bereich Globales Lernen
Einführung bei lehrer-onlineDie deutsche Startseite
Eine Webquest zur Informationsuche im Internet, erstellt von Wirtschaftsstudenten, aber auch für Schüler nutzbar / adaptierbar
Eine vorzügliche Webquest zum Song "Lawless Avenues" von Jackson Browne bei learnline.
Reiche Auswahl an Webquests v.a. für Englischuntericht (manchmal nicht unbedingt WebQuests im Sinne der "reinen Lehre", aber trotzdem stets anregend!)bei Jürgen Wagner.



 
Eine ganz vielversprechende Quelle: webquestforum. Eine Kooperation Niedersachsen-Schweiz-Österreich mit einer entstehenden Datenbank von Webquests für etliche Fächer
Sehr nützlich für diejenigen, die längerfristig und intensiver mit WebQuests arbeiten wollen, ist das Forum webquest bei yahoo-groups. Betrieben u.a. vom "Vater" der WebQuests, Bernie Dodge. Um Mitglied zu werden, einfach E-mail an: webquest-subscribe@YahooGroups.com



 

Einige "meiner" Webquests:

Ich habe - mit meinen Schülern - bei WebQuests einen sozusagen klassischen Lernweg durchgemacht. Zunächst das Testen der Methode mittels einer vorgefundenen WebQuest, nur die Aufgaben wurden für meine Schüler entsprechend "abgespeckt". Thema: Death penalty

Der zweite Versuch, eine WebQuest zu "Forrest Gump", löste sich dann von den Vorgaben, allerdings diente mir die Grundidee einer Kollegin als Ausgangspunkt.

Und dann war die Zeit allmählich reif für einen ersten kompletten Eigenbau zum Thema "Presidential Elections 2004".


 

Materialien für eigene WebQuests

Hier finden Sie - gepackt als .zip-Archiv - ein einfaches sogenanntes Template, das Sie einfach mit eigenen Inhalten füllen können - fertig ist die WebQuest. Die Vorlage hat 2 Teile, eine Lerner-Seite und eine Lehrer-Seite. Die Lehrerseite ist von Interesse, wenn Sie (was in der Philosophie dieser Form liegt) Ihre Quest auch anderen Lehrern zugänglich machen wollen.
Zum Bearbeiten öffnen Sie das Template einfach mit einem html-Editor (das kann zB der zum Netscape Navigator gehörende Composer sein, aber selbst Microsoft Word kann html-Dateien bearbeiten und speichern) und ersetzen die Anleitungstexte mit eigenen Inhalten.
Das vorliegende Template ist eine Bearbeitung und Übersetzung einer Vorlage der webquest-page.

Download Template [5 KB]


 

So sieht das Template der Schülerseite aus:


Template Schülerseite

WebQuest


Hier den Titel der Webquest einfügen

Eine WebQuest für Klasse ... (Hier Fach einfügen)

Designed by

Hier Ihren Namen einfügen
Hier Ihre E-mail-Adresse einsetzen

 Hier eine aussagefähige Grafik einsetzen

Einführung  | Aufgabe | Prozess | Evaluation | Schlussfolgerung | Credits | Lehrerseite


Einführung

Dieses Dokument sollte geschrieben werden mit Blick auf den Schüler als Ziel-Publikum. Schreiben Sie hier einen kurzen Absatz, der die beabsichtigte Aktivität vorstellt. Falls ein Rollenspiel oder ein Szenario beabsichtigt ist (zB: "Du bist ein Detektiv, der den berühmten Dichter identifizieren soll."), dann sollte dies auch hier eingeführt werden. Anderenfalls wäre hier der Platz für eine organisatorische Übersicht des Projekts. Behalten Sie im Auge, dass dieser Teil den Lerner vorbereiten und motivieren soll.

Ebenfalls hier sollte die "Große Frage", um die sich die WebQuest dreht, vorgestellt werden.

 



Die Aufgabe

Beschreiben Sie kurz und präzise das erwartete Ergebnis der Schüleraktivitäten. Die Aufgabe könnte z.B. sein:

  • ein zu lösendes Problem;
  • eine zu formulierende / zu verteidigende Position;
  • ein zu entwerfendes Produkt;
  • ein zu analysierendes komplexes Problem;
  • eine zu artikulierende persönliche Einsicht;
  • eine Zusammenfassung;
  • eine überzeugende Botschaft bzw. eine journalistische  Darstellung;
  • eine kreative Aufgabe;
  • kurz: alles, was den Lerner dazu bringt, die gesammelten Informationen zu verarbeiten.

Falls das erwartete Endprodukt irgendein (Software-)Tool benötigt, sollte dies auch hier erwähnt werden.

Führen Sie hier nicht die Arbeitsschritte auf - das gehört unter den Punkt Prozess.



Der Prozess

Welche Schritte sollten die Lerner absolvieren, um die Aufgabe zu lösen? Erstellen Sie eine numerierte Liste mit Ihrem html-Editor (zB Netscape Composer, aber auch MS Word). Eine möglichst genaue Beschreibung des Prozesses erleichtert auch anderen Lehrern die Übernahme / Adaption Ihrer WebQuest! Da Sie sich direkt an die Schüler richten, benutzen Sie hier die direkte Anrede:

  1. Zuerst wirst Du einer 3er-Gruppe zugeordnet...
  2. Nachdem Du Dir eine Rolle ausgsucht hast....
  3. ... usw.

Die Lerner werden auf die vorgegebenen online-Ressourcen zugreifen, während sie die Prozessschritte abarbeiten. Möglicherweise werden Sie eine Liste an Links vorgeben, die für alle Lerner als Hintergrundinformation dienen. Wenn Sie die Klasse in Gruppen einteilen, sollten Sie die Ressourcen für jede Gruppe in die Beschreibung des jeweiligen Prozessschrittes einfügen.

In der Prozessbeschreibung können Sie auch Hinweise dafür integrieren, wie die gesammelten Informationen sinnvoll geordnet / organisiert werden sollten (zB Flußdiagramme, Tabellen, MindMaps o.ä.). Diese Ratschläge können Sie auch als eine Art "checklist" anbieten. Wenn Sie im Netz Dokumente gefunden (oder selbst vorbereitet) haben, die spezifische Fähigkeiten für das Projekt abdecken (zB brainstorming, Interviewtechniken etc), sollten diese Dokumente auch her verlinkt werden.  



Evaluation

Beschreiben Sie hier, wie die Leistungen der Lerner evaluiert werden. Geben Sie an, ob es Noten für Gruppenarbeit oder/und Einzelergebnisse geben wird.


Erkennbar

1

sich entwickelnd

2

voll erreicht

3

beispielgebend

4

Punkte

 

Beschriebenes Ziel / Leistung

 

Beschreibung von Charakteristika für das niedrigste erwartete Niveau
Beschreibung von Charakteristika für ein fortgeschrittenes Niveau
Beschreibung von Charakteristika für volle Aufgabenerfüllung
Beschreibung von Charakteristika für höchstmögliches Niveau

 

Beschriebenes Ziel / Leistung

 

 

 

Beschreibung von Charakteristika für das niedrigste erwartete Niveau
Beschreibung von Charakteristika für ein fortgeschrittenes Niveau
Beschreibung von Charakteristika für volle Aufgabenerfüllung
Beschreibung von Charakteristika für höchstmögliches Niveau

 

Beschriebenes Ziel / Leistung

 

 

Beschreibung von Charakteristika für das niedrigste erwartete Niveau
Beschreibung von Charakteristika für ein fortgeschrittenes Niveau
Beschreibung von Charakteristika für volle Aufgabenerfüllung
Beschreibung von Charakteristika für höchstmögliches Niveau

 

Beschriebenes Ziel / Leistung

 

 

Beschreibung von Charakteristika für das niedrigste erwartete Niveau
Beschreibung von Charakteristika für ein fortgeschrittenes Niveau
Beschreibung von Charakteristika für volle Aufgabenerfüllung
Beschreibung von Charakteristika für höchstmögliches Niveau

 

Beschriebenes Ziel / Leistung

 

Beschreibung von Charakteristika für das niedrigste erwartete Niveau
Beschreibung von Charakteristika für ein fortgeschrittenes Niveau
Beschreibung von Charakteristika für volle Aufgabenerfüllung
Beschreibung von Charakteristika für höchstmögliches Niveau



Schlussfolgerung

Schreiben Sie hier etwas darüber, was die Lerner im Prozess der Arbeit an Kenntnissen / Fähigkeiten ... gewonnen haben werden. Sie können auch versuchen, mit rhetorischen Fragen, zusätzlichen Links etc. eine weiter Beschäftigung mit dem Thema bzw. einen Transfer der gewonnenen Kenntnisse / Fähigkeiten zu stimulieren.



Quellenangaben

Listen Sie hier alle Quellen von Bildern, Musik, Text etc auf, die Sie benutzt haben. Schließen Sie evtl. Danksagungen ein. Erwähnen Sie Bücher und andere Medien, die Sie als Informationsquellen genutzt haben.


Übersetzt / bearbeitet von U. Klemm am 02.November 2003.
Basiert auf einem Template der
  The WebQuest Page




09.10.: Großstadt in Film und Literatur | 04.12.: Hörspiel im Unterricht